Einschreibeoptionen

In dieser Vorlesung sollen zunächst die Begriffe 'Trauma', 'Polytrauma', 'Fraktur', 'Luxation' und 'Weichteilverletzung' erörtert und definiert werden. Beginnend mit den Weichteilverletzungen werden penetrierende und stumpfe Traumata, Verbrennungen und das Decollement sowie das Kompartmentsyndrom erörtert. Den Studierenden soll ein Überblick über die verschiedenen Formen der Frakturen und am Beispiel langer Röhrenknochen deren Entstehung mit möglichen Unfallmechanismen vermittelt werden. Die besondere Problematik des älteren Menschen mit erhöhter Sturzneigung und altersspezifischen Veränderungen des muskuloskelettalen Systems sollen ebenfalls dargestellt werden.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.