Das Fachpraktikum bietet eine Einführung in die praktische Kindertraumatologie. Zunächst werden Grundprinzipien wie Aufbau und Entwicklung des kindlichen Knochens und seiner Wachstumsfugen besprochen. Darauf aufbauend werden kindliche Frakturformen und das Korrekturpotential des wachsenden Knochens erläutert. Unterschiede zur Erwachsenentraumatologie werden benannt. An Fallbeispielen (inklusive Röntgenbildern) werden typische Frakturen und ihre Behandlung erarbeitet. Die minimalinvasive Frakturversorgung wird am chirurgischen Instrumentarium und Modellknochen demonstriert und geübt. Nach Möglichkeit werden aktuelle Patient*innen vorgestellt.
- Dozierende: Simon Berhe
- Dozierende: Martina Hüging
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Moritz Markel
- Dozierende: Carmen Nagel
- Dozierende: Marc Reismann
- Dozierende: Axel Schneider
- Dozierende: Jennyver-Tabea Schröder
- Dozierende: Matthias Christian Schunn