Einschreibeoptionen

Die Diagnostik und Therapie von Arthritiden ist nach wie vor eine Herausforderung. Dabei können akute von chronischen Verläufen, unterschiedliche Befallsmuster (symmetrisch oder asymmetrisch, Mono-, Oligo-, oder Polyarthritis) und Verläufe (erosiv-destruierend oder nicht-destruierend) abgegrenzt werden. Trotz bekannter Risikofaktoren ist die Abgrenzung von Gelenkinfekten schwierig, in 20% der klinisch eindeutigen Gelenkinfekte fehlt auch langfristig ein Erregernachweis. Eine weiterhin schwierig zu behandelnde Infektion ist die Osteomyelitis, welche ebenfalls im Rahmen dieser Veranstaltung besprochen wird.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.