Einschreibeoptionen

Schwerpunkt dieser Vorlesung bildet das klinische und differentialdiagnostische Herangehen bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Es soll ein/e Patient*in aus dem Spektrum der Krankheitsbilder Kollagenosen (systemischer Lupus erythematodes (SLE), systemische Sklerose) und Vaskulitiden (Riesenzellvaskulitiden, ANCA-positive Vaskulitiden) vorgestellt werden. Beide Krankheitsbildgruppen einschließlich der zugrundeliegenden Diagnostik und Therapie werden hergeleitet und mit den Studierenden diskutiert. Die Studierenden sollen Vorstellungen zur Pathogenese von Kollagenosen und Vaskulitiden kennen lernen, klinische Merkmale von Kollagenosen (SLE, systemische Sklerose u. a.) und Vaskulitiden (Riesenzellvaskulitiden, ANCA-assoziierte Vaskulitiden u. a.) inklusive dermatologischer Befunde benennen und zuordnen können sowie diagnostische Vorgehensweisen und unterschiedliche Therapiekonzepte bei Kollagenosen und Vaskulitiden kennen lernen. Im ergänzenden eLearning-Angebot haben die Studierenden die Möglichkeit, das in der Vorlesung erworbene Wissen zu vertiefen.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.