In dieser Unterrichtsveranstaltung werden jeweils 6 Studierende von einer/m Lehrenden betreut und untersuchen weitgehend selbstständig in 3er-Gruppen eine/n Patient*in. Der Unterricht am Krankenbett folgt einem definierten Ablauf von Vorbereitung und -besprechung über Patient*innenkontakt und -vorstellung zur abschließenden Befunderhebung und -demonstration. Bezogen auf die konkrete Untersuchung sollen dabei differentialdiagnostische Hypothesen und eine Arbeitsdiagnose entwickelt, die Ergebnisse der weiterführenden Diagnostik (z. B. Labor, Bildgebung) sowie die grundlegenden Therapieoptionen gemeinsam besprochen werden. Begleitend gibt es für jeden Termin mehrere Seiten im UaK-Heft zur spezifischen Problematik, die während des Kurses ausgefüllt und besprochen werden sollen. Der Unterricht soll zu ca. 2/3 als supervidierte Patientenuntersuchung in 3er-Gruppen stattfinden und zu ca. 1/3 als Patientendemonstration mit der 6er-Gruppe. Der Ablauf kann den Gegebenheiten auf der Station angepasst werden.
- Dozierende: Jakob Abel
- Dozierende: Eva Maria Düllmann
- Dozierende: Gaelle Féghali
- Dozierende: Raileider Javier Fernandez Marquez
- Dozierende: Julia Gerlich
- Dozierende: Melanie Hobl
- Dozierende: Erdi Hoxhallari
- Dozierende: Betül Karayay
- Dozierende: Fabian Markus Klug
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Eduard López Anglada
- Dozierende: Julia Mannweiler
- Dozierende: Philipp Mittmann
- Dozierende: Celine Panjeta
- Dozierende: Marco Prattes
- Dozierende: Jasper Karl Friedrich Schrader
- Dozierende: Brigita Slavinskaite-Saare
- Dozierende: Melis Üzbe
- Dozierende: Johanna Maria Vogelheim
- Dozierende: Carl Philip von Schnakenburg