Einschreibeoptionen

In dieser Veranstaltung werden grundlegende, differentialdiagnostische Aspekte zu häufigen akuten (Arteriitis temporalis, Gefäßverschluß, Optikusneuritis) und chronischen Sehstörungen (Papillenödem, infektiöse Augenerkrankungen durch Toxoplasmose, Chlamydien, CMV, Adenoviren oder bei Flussblindheit) erarbeitet. Dargestellt werden die Konsequenzen akuter vaskulärer und den N. opticus betreffenden Erkrankungen des Auges bezüglich Symptomatik, Diagnostik und grundlegender Behandlungsmaßnahmen. Am Ende der Veranstaltung werden durch ein „Fundusquiz“ Blickdiagnosen interaktiv besprochen.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.