Einschreibeoptionen

Die rasche Diagnosestellung und Einleitung einer adäquaten medikamentösen Therapie haben bei den bakteriellen Meningitiden und einer Reihe von Virus-Enzephalitiden einen entscheidenden Einfluss auf das Überleben und das Ausmaß bleibender Hirnschädigungen. Daher erlernen die Studierenden in dieser Vorlesung die Diagnostik, Differentialdiagnostik und die therapeutischen Erstmaßnahmen bei jugendlichen und erwachsenen Patient*innen mit der Verdachtsdiagnose einer ambulant erworbenen bakteriellen Meningitis und einer Virus-Enzephalitis (am Beispiel der HSV1-Enzephalitis), so dass sie den diagnostischen und therapeutischen Algorithmus entsprechend der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie verstehen und anwenden können. Kursorisch wird abschließend auf die häufigen Erreger von Meningo-Enzephalitiden bei immun-inkompetenten Patient*innen eingegangen.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.