Periphere Neuropathien sowie das Restless-Legs-Syndrom gehören zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern und führen aufgrund der differentialdiagnostischen Vielfalt nicht selten zu diagnostischer und therapeutischer Frustration. Anhand von Kasuistiken sollen die Studierenden einen Einblick in das klinische und ätiologische Spektrum dieser Erkrankungen bekommen und sich vor dem Hintergrund der klinischen Manifestation evidenzbasierte diagnostische und therapeutische Algorithmen auf den unterschiedlichen Versorgungsebenen (hausärztlich/ spezialistisch) erarbeiten.
- Dozierende: Ingo Bormuth
- Dozierende: Felix Holzinger
- Dozierende: Medien Lehre