Kopfschmerzen sind die häufigsten Beschwerden überhaupt, die beim Arzt oder bei der Ärztin geäußert werden. Häufig liegt dem eine primäre Kopfschmerzursache wie eine Migräne oder ein Spannungskopfschmerz zugrunde. Wichtige pathogenetische Vorgänge sind eine Dilatation extra- und intrakranieller, vor allem meningealer Äste der A. carotis und eine neurogene Entzündung. Im Rahmen der Vorlesung sollen sowohl medikamentöse Optionen der Akuttherapie als auch der Prophylaxe einer Migräne und eines Spannungskopfschmerzes erläutert werden.
- Dozierende: Elena Kaschina
- Dozierende: Medien Lehre