Einschreibeoptionen

Sensibilitätsstörungen sind ein Symptom, mit dem sowohl Hausärzt*innen als auch Neurolog*innen häufig konfrontiert werden. Die Differentialdiagnose erfordert eine sorgfältige Anamnese, körperliche Untersuchung und ggf. weitere spezielle diagnostische Verfahren. Anhand einer virtuellen Kasuistik sollen sich die Studierenden hier ein strukturiertes und evidenzbasiertes Vorgehen erarbeiten.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.