Exantheme gehören zu den häufigsten Hautbefunden im Kindesalter sowohl beim Kinderarzt bzw. der Kinderärztin als auch beim Hautarzt bzw. bei der Hausärztin. Die häufigsten verursachenden Erkrankungen von Exanthemen werden differentialdiagnostisch bearbeitet und dargestellt: (1.) infektionsbedingte exanthematische Hauterkrankungen (typische "Kinderkrankheiten"), z.B. Masern, Röteln, Ringelröteln, Exanthema subitum, Windpocken sowie z.B. Scharlach und (2.) die nicht-infektionsbedingten exanthematischen Hauterkrankungen (v.a. akute Urtikaria, Pityriasis lichenoides et varioliformes acuta (PLEVA) und Arzneimittelexantheme). Davon abgegrenzt werden sollen die häufigsten bakteriellen Hautinfektionen (z.B. bullöse und nichtbullöse Impetigo contagiosa) im Kindesalter.
- Dozierende: Ulrike Blume-Peytavi
- Dozierende: Stephanie Dramburg
- Dozierende: Medien Lehre