Einschreibeoptionen

Eine Mutter von drei Kindern im Alter zwischen 6 und 13 Jahren kommt zu Ihnen und bittet Sie, deren Impfausweise zu überprüfen. Anhand von unvollständigen Impfausweisen sollen die Studierenden einen Impfplan auf der Grundlage des Impfkalenders erstellen. Die Impfempfehlungen der STIKO sehen eine vollständige Durchführung der Grundimmunisierung in den ersten beiden Lebensjahren vor. Im ärztlichen Praxisalltag gibt es jedoch häufig Kinder und Jugendliche, bei denen dies aus verschiedensten Gründen (Impfskepsis, Migration, Arztwechsel, "Vergessen") nicht der Fall ist. Bei diesen Patienten und Patientinnen muss bei der Erstellung eines Impfplanes eine Vielzahl von Faktoren beachtet werden (Alter, Vorimpfungen, Zulassung des Impfstoffes, verfügbare Präparate). Aufbauend auf den Grundkenntnissen des STIKO-Impfplanes ermöglicht das "Blended Learning" den Studierenden, sich im Rahmen realistischer Fallszenarien das praktische Vorgehen selbst zu erarbeiten. Ergänzend werden Aufklärungspflicht, Dokumentation im Impfausweis, Impfreaktionen (was ist häufig, was ist selten?) sowie Kontraindikationen unter Einsatz geeigneter Medien vemittelt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.