Einschreibeoptionen

Die eVorlesung beginnt mit einer anthropologischen Betrachtung zur menschlichen Reproduktion mit Schwerpunkt auf die reproduktiven Besonderheiten der Zivilisation. Dies wird anhand eines Paares veranschaulicht, das sich wegen eines unerfüllten Kinderwunsches an Sie wendet, beide über 40 Jahre alt: was würden Sie das Paar fragen? Wie können Sie das Paar beraten?

Diese eVorlesung bietet einen Überblick über die Basisdiagnostik, die bei einem Paar mit unerfülltem Kinderwunsch indiziert ist: Anamnese mit Erhebung sexueller Funktionsstörungen, die klinische Untersuchung und Labordiagnostik bei der Frau und dem Mann. Zudem werden die häufigsten Ursachen einer Infertilität vorgestellt und darauf aufbauend sowohl kausale therapeutische Möglichkeiten sowie die Therapieoptionen der modernen Reproduktionsmedizin vorgestellt. Anhand konkreter Patientengeschichten werden die Untersuchungsergebnisse und therapeutischen Optionen hergeleitet. Abschließend werden die psychischen Belastungen infolge einer ungewollten Kinderlosigkeit und Kinderwunschtherapie dargelegt und ethisch-moralische Aspekte der modernen Reproduktionsmethoden kritisch betrachtet.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.