Einschreibeoptionen

Die moderne Intensivmedizin ermöglicht, dass akut lebensbedrohliche Erkrankungen, große Operationen oder Traumata überlebt werden können. Was vor wenigen Jahrzehnten noch undenkbar war, ist heute fast selbstverständlich. Aber Intensivmedizin kann nicht alles, stößt häufig auch an die Grenzen des Machbaren. Die Vorlesung behandelt nach einem kurzen historischen Rückblick aktuelle Themen. Was unterscheidet die verschiedenen intensivmedizinischen Spezialabteilungen voneinander, was eine Intensivstation von einer Intermediate Care Station, und welche Patienten und Patientinnen sollten wann und wo aufgenommen werden oder nicht auf eine Intensivstation verlegt werden? Wie kann man invasives und nicht-invasives Monitoring sinnvoll zur Überwachung von Organfunktionen einsetzen? Welche Möglichkeiten von Organersatzverfahren gibt es? Wie kann man die Schwere einer Erkrankung und Prognose objektiv beurteilen (Scores) und was bedeutet das für klinischen Alltag? Was sind die Risiken der Intensivtherapie? Was bedeutet Therapiebegrenzung und wer entscheidet das?
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.