Was hat mein Patient/meine Patientin und wie kann ich ihm/ihr am Besten helfen? Wie kann ich die Flut von mehr als 1 Million wissenschaftlichen Publikationen jährlich überblicken, wenn ich wenig Zeit habe, Originalarbeiten zu lesen? Evidence-based medicine verhilft den Ärzten und Ärztinnen dazu, den Patienten und Patientinnen nicht möglichst „viel“ Medizin, sondern die für sie jeweils „beste“ Medizin anzubieten und damit das „Richtige“ für sie zu tun und „Unnötiges“ zu vermeiden. Diese Qualität des ärztlichen Handelns setzt voraus, dass Ärzte und Ärztinnen in der Lage sind, zu beurteilen, was „beste“ Evidenz ist und wie diese hinsichtlich Aussagekraft, Relevanz und Anwendbarkeit auf den konkreten Patientenfall zu bewerten ist. Die Vorlesung vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten (z.B. Suche medizinischer Informationen, Auswahl und Beurteilung der Informationen) und das Wissen zur praktischen Anwendung von evidence-based medicine.
- Dozierende: Luisa Anna Denkel
- Dozierende: Christine Geffers
- Dozierende: Medien Lehre