Leitlinien sind in der Regel sehr umfassende Dokumente, die eine Fülle von Informationen zum Hintergrund der entsprechenden Krankheitsbilder und eine Auseinandersetzung mit einer Vielzahl von Publikationen enthalten und nur begrenzt zur direkten Umsetzung in den Klinikalltag geeignet sind. In Studien konnte dementsprechend aufgezeigt werden, dass die Leitlinienadhärenz im klinischen Alltag z.T. sehr dürftig ist und das Nicht-Befolgen von Leitlinien mit einem schlechteren Outcome von Patienten und Patientinnen assoziiert ist. Es ist daher wichtig, Lösungsstrategien zu entwickeln, die die Umsetzung von Leitlinienempfehlungen in die Praxis unterstützen und fördern. Die Vorlesung stellt aktuelle Daten zur Leitlinienadhärenz und den Folgen mangelhafter Leitlinienadhärenz vor und zeigt Lösungsstrategien für die Umsetzung von Leitlinien im klinischen Alltag am Beispiel kardiovaskulärer Erkrankungen auf.
- Dozierende: Antje Fischer-Rosinsky
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Dorothee Riedlinger