In der Notfallversorgung ist eine interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit unabdingbar. Der reibungslose Ablauf dieser Zusammenarbeit beeinflusst in hohem Maße den Therapieerfolg. Erfolgreiche Teamarbeit erfordert jedoch genaue Kenntnisse zum Berufsfeld und zu den Kompetenzschwerpunkten der einzelnen Akteure und Akteurinnen. Die Vorlesung beschreibt am Beispiel eines Patienten oder einer Patientin mit Polytrauma den Prozess der Notfallversorgung vom Eingang des Notrufs in der Leitstelle bis zur Versorgung des Patienten bzw. der Patientin in einem Krankenhaus und stellt verschiedene, für die Versorgung von Notfallpatienten und -patientinnen relevante Berufsgruppen vor. Dazu gehören der Rettungsdienst (Feuerwehr, Rettungsassistenten/innen, Notfallsanitäter/innen, Notärzte/Notärztinnen) und das Team in der Notaufnahme (Ärzte/Ärztinnen und Pflegekräfte der Rettungsstelle, Ärzte/Ärztinnen anderer Fachdisziplinen).
- Dozierende: Eva Göncz
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Tobias Lindner
- Dozierende: Nils Willamowski