Einschreibeoptionen

Eine Narkose ist ein kritischer Eingriff in lebenswichtige Funktionen. Gleichwohl wären ohne sie viele heilende oder symptomlindernde Eingriffe nicht möglich. In diesem Spannungsfeld bewegt sich der Anästhesist bzw. die Anästhesistin täglich. Um dieser Situation Rechnung zu tragen, werden hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards angelegt. Hier soll der Ablauf einer Allgemeinanästhesie von der Vorbereitung inklusive Checkliste und anderen Sicherheitsmaßnahmen über die Einleitung mit Atemwegssicherung und die Aufrechterhaltung bis zur Ausleitung systematisch dargestellt werden. Insbesondere auf die Sicherheitsvorkehrungen in den verschiedenen Phasen soll ein Fokus gelegt werden.
Den besonderen Vorbehalten und Ängsten von Seiten der Patienten und Patientinnen in Bezug auf Narkosen (Ausgeliefertsein/Hilflosigkeit, Awareness, intraoperatives Versterben) soll hier Platz eingeräumt werden und den Studierenden Möglichkeiten und Zahlen an die Hand gegeben werden, um diese Ängste einfühlsam mit Patienten und Patientinnen besprechen zu können.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.