Die Vorlesung unterstützt die Studierenden bei der Vorbereitung auf die MC-Fragen im Gebiet der Inneren Medizin IV: Pneumologie. Die Inhalte der Vorlesung sollen sich an den für das jeweilige Gebiet relevanten Themenschwerpunkten im schriftlichen Staatsexamen orientieren.
Häufige Themen sind:
• Tuberkulose
• Obstruktive Lungenerkrankungen (Asthma Bronchiale, COPD)
• Lungen-, Bronchial- und Pleuratumoren
• Pneumonien
• Lungengefäßerkrankungen, v.a. Lungenembolie
Weitere relevante Themen sind:
• Lungenfunktionsprüfung
• Blutgasanalyse
• interstitielle Lungenerkrankungen
• Atemregulationskrankheiten (zentral/peripher)
• Pneumologische Therapieformen wie Inhalations-, Langzeitsauerstoff-, Beatmungstherapie (akut/chronisch)
Außerdem wird den Studierenden angemessen viel Zeit für eigene Fragen eingeräumt.
Häufige Themen sind:
• Tuberkulose
• Obstruktive Lungenerkrankungen (Asthma Bronchiale, COPD)
• Lungen-, Bronchial- und Pleuratumoren
• Pneumonien
• Lungengefäßerkrankungen, v.a. Lungenembolie
Weitere relevante Themen sind:
• Lungenfunktionsprüfung
• Blutgasanalyse
• interstitielle Lungenerkrankungen
• Atemregulationskrankheiten (zentral/peripher)
• Pneumologische Therapieformen wie Inhalations-, Langzeitsauerstoff-, Beatmungstherapie (akut/chronisch)
Außerdem wird den Studierenden angemessen viel Zeit für eigene Fragen eingeräumt.
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Martin Witzenrath