Einschreibeoptionen

In der globalisierten Welt beeinflussen politische, kulturelle und soziale Faktoren das Leben von Menschen über Landesgrenzen hinweg. Sie führen zu weltweiten Veränderungen der Umwelt, fortschreitender Technisierung, zunehmender Mobilität, transkulturellem Austausch, sowie Ungleichverteilung von Bildung, Lebenserwartung oder Reichtum zwischen, aber immer mehr auch innerhalb von Nationalstaaten. Diese Entwicklungen haben zunehmend Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit von Menschen, sie wirken sich auf Lebenswelten, Gesundheitssysteme und Gesundheitsberufe aus. In einer Welt, die fortlaufend zu einem „Globalen Dorf“ schrumpft, muss Tätigkeit im Gesundheitssystem daher heute weltweit vor dem Hintergrund der Globalisierung betrachtet werden. Vor dem Hintergrund weltweiter Veränderungen werden in diesem Seminar am Beispiel verschiedene Perspektiven und Aspekte globaler Gesundheit vorgestellt und diskutiert. Globale Zusammenhänge von sozialen, demographischen und politischen Entwicklungen - und deren Einfluss auf Gesundheit, Gesundheitssysteme und Gesundheitsberufe werden diskutiert. Die Studierenden lernen Gesundheit im Kontext globaler Gesundheitssteuerung (global health governance) zu reflektieren.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.