Einschreibeoptionen

Antibiotikaresistenzen sind eine der drängendsten Herausforderungen in der Medizin unserer Zeit. Der rationale Umgang mit den lebensrettenden Antibiotika ist deshalb enorm wichtig. Dieser Kurs verknüpft in vier Modulen mikrobiologisches und diagnostisches Wissen mit therapeutischer Praxis. Er richtet sich in erster Linie an Medizinstudierende ab dem 6. Semester, eignet sich aber auch zum Auffrischen von Inhalten für Berufseinsteiger:innen oder andere Interessierte. Modul 1 umfasst Bakteriologie und mikrobiologische Diagnostik, Modul 2 Wirkweisen und Wirkspektren von Antibiotika, Modul 3 Multiresistente Erreger und Prinzipien der rationalen Antibiotikatherapie und in Modul 4 geht es um die Übertragung des Wissens in die klinische Praxis. Der Kurs kann nach erfolgreicher Prüfung mit dem Erwerb des „Basis-Antibiotikaführerschein“ abgeschlossen werden. Jede*r kann im eigenen Tempo voranschreiten oder auch nur ausgewählte Inhalte bearbeiten.
Der Kurs ist im Rahmen des RAI-Projektes an der Charité - Universitätsmedizin Berlin entstanden. Er repräsentiert den Wissensstand von August 2022. Ergänzt wird der Kurs durch optionale Erklärvideos zu den Basics auf der einen Seite und optionale Podcastfolgen mit Expert*innen aus der praktischen Infektionsmedizin auf der anderen Seite. Außerdem haben wir interaktive Fallbeispiele zum Durcharbeiten innerhalb des Kurses verlinkt.

Promotionsstudierende der Charité können sich für den Kurs 0,7 ECTS-Punkte anrechnen lassen (21 UE).


Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)