Nukleotide sind, neben ihrer Funktion als Bausteine der DNA, als Coenzyme an einer Vielzahl von Stoffwechselvorgängen beteiligt. In dem Seminar wird der Aufbau wichtiger Nukleotide und die molekularen Grundlagen der jeweiligen Funktion dargestellt. Dabei werden exemplarisch Adenosintriphosphat (ATP) als "energiereiche Verbindung" und cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) als Signalmolekül vorgestellt.
Zur Einführung werden die Studierenden mit den verschiedenen Darstellungen organischer Moleküle vertraut gemacht und lernen, die Polarität von Molekülen mit Hilfe des Begriffs der Elektronegativität einzuschätzen.
Zur Einführung werden die Studierenden mit den verschiedenen Darstellungen organischer Moleküle vertraut gemacht und lernen, die Polarität von Molekülen mit Hilfe des Begriffs der Elektronegativität einzuschätzen.
- Dozierende: Marylena Dabrowski
- Dozierende: Yollete Guillén Schlippe
- Dozierende: Petra Henklein
- Dozierende: Katharina Janek
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Steffen Nikolaus Lindner-Mehlich
- Dozierende: Michael Macgregor-Fairlie
- Dozierende: Axel Schunk