Einschreibeoptionen

In dem Seminar werden die Studierenden mit den verschiedenen Darstellungen der Monosaccharide vertraut gemacht und lernen die funktionellen Gruppen der Kohlenhydrate und deren Eigenschaften kennen. Dabei werden die für die Monosaccharide typischen Reaktionen (Umlagerungen, Cyclisierung und Kondensation zu Polysacchariden) erläutert. Am Beispiel der Monosaccharide wird gezeigt, dass zwei Moleküle trotz gleicher Summenformel verschieden sind (Isomerie), wenn sie sich in der Verknüpfung der Atome oder in ihrem dreidimensionalen Aufbau unterscheiden. Anhand der Oxidations- und Reduktionsprodukte der Monosaccharide wird das Konzept einer schrittweisen Oxidation von organischen Verbindungen eingeführt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.