Einschreibeoptionen

In dieser interdisziplinären Vorlesung soll auf phänomenologischer Ebene der Zusammenhang zwischen Lipoproteinen und dem Krankheitsbild der Arteriosklerose erläutert werden. Da diese entzündliche Gefäßerkrankung die Hauptursache für koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und periphere arterielle Verschlusskrankheit darstellt, kommt diesem Zusammenhang große medizinische Bedeutung zu. In der Vorlesung werden zunächst von biochemischer Seite grundlegende Aspekte des Aufbaus und der Funktion verschiedenen Lipoproteine besprochen, wobei dem Cholesterin (Cholesterol) als einem der dominierenden Lipidbestandteile, besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Anschließend werden von klinischer Seite die kausalen Zusammenhänge zwischen Lipoproteinen und Arteriosklerose aufgezeigt. Anhand des LDL-Rezeptormangels soll ein erhöhtes Serumcholesterin als Risikofaktor für die Arteriosklerose dargestellt werden. Der Zusammenhang zwischen Arterioskleroserisiko und Kohlenhydratstoffwechsel (Diabetes mell. als wichtiger Risikofaktor der Arteriosklerose) wird kurz erläutert.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.