Ausgehend von den Bausteinen der Fette (Glycerol und Fettsäuren) werden die prinzipiellen Eigenschaften von Alkoholen und Carbonsäuren erarbeitet. Am Beispiel der gesättigten und ungesättigten Fettsäuren werden die Eigenschaften von C-C Einfach- und Doppelbindungen und der Einfluss der Doppelbindungen auf den Aggregatzustand von Fetten erläutert. Die Studierenden erlernen die Chemie der Verknüpfung von Glycerol und Fettsäuren zu Triacylglycerinen und die beim Abbau der Fette wichtige Spaltung durch Hydrolyse. Als Grundlage zum Verständnis der Rolle von Fetten als Energiespeicher wird die Verbrennung von Biomolekülen zu Kohlendioxid erläutert und dabei das Konzept einer schrittweisen Oxidation von organischen Verbindungen eingeführt. Die prinzipiellen Eigenschaften der Triacylglycerine werden verdeutlicht und die chemischen Eigenschaften von Carbonsäure-, Phosphorsäure- und Thioestern erlernt.
- Dozierende: Marylena Dabrowski
- Dozierende: Vadim Demichev
- Dozierende: Yollete Guillén Schlippe
- Dozierende: Martin Heck
- Dozierende: Petra Henklein
- Dozierende: Gisela Lättig
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Oliver Lemke
- Dozierende: Axel Schunk