Biomembranen sind dynamisch organisierte Strukturen der Zelle und setzen sich aus den Naturstoffklassen der Lipide (Lipiddoppelschicht), Proteine und Kohlenhydrate (Glykokalyx) zusammen. Biomembranen dienen zum einen als Diffusionsbarrieren und ermöglichen die Herausbildung zellulärer Kompartimente. Zum anderen ist ein regulierbarer Stoffaustausch über Biomembranen hinweg möglich. Die komplexen Aufgaben von Biomembranen spiegeln sich in ihrer vielfältigen Zusammensetzung wider. Die stoffliche Heterogenität der Lipiddoppelschicht bedingt maßgeblich die physikalischen (Fluidität, Diffusionsbarriere) und biologischen (Signaltransduktion) Eigenschaften von Biomembranen. Damit definieren Biomembranen den Zelltyp sowie die umschlossenen Kompartimente (Organellen).
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Ramunas Martynas Vabulas