Einschreibeoptionen

In dieser einstündigen Vorlesung sollen die Grundprinzipien des Intermediärstoffwechsels eukaryotischer Zellen beschrieben werden. Dabei werden am Beispiel des Lipidstoffwechsels die wesentlichen anabolen (Triglyzeridsynthese, Fettsäuresynthese, Ketogenese, Cholesterolsynthese) und katabolen (Lipolyse, ß-Oxidation von Fettsäuren, Ketonkörperabbau) Reaktionsketten zusammengefasst und in den Kontext des zellulären Intermediärstoffwechsels gestellt. Metabolische Knotenpunkte, die den Lipidstoffwechsel mit anabolen und katabolen Reaktionsketten anderer Naturstoffklassen verbinden, werden herausgearbeitet, um die gegenseitige Beeinflussung metabolischer Zyklen zu demonstrieren.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.