Die Studierenden sollen ihren Blick auf Zugangsbarrieren bei Patienten mit Migrations- und Fluchthintergrund schärfen, diese im Alltag erkennen und ein Verständnis für besondere Schwierigkeiten in der interkulturellen Kommunikation entwickeln können. Da sprach- und kulturgebundene Verständigungsprobleme zentrale Zugangsbarrieren darstellen, werden Techniken und Fertigkeiten in der Arbeit mit professionell qualifizierten Sprach- und Kulturvermittlern demonstriert und geübt. Darüber hinaus werden die Fallstricke beim Einsatz von Laien- bzw. Adhoc-Dolmetschers erarbeitet und diskutiert.
- Dozierende: Julia Demirdizen
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Liane Schenk
- Dozierende: Meryam Schouler-Ocak
- Dozierende: Sondos Soua
- Dozierende: Ioannis Tsagkas
- Dozierende: Nikolaos Tsamitros
- Dozierende: Johanna Winkler
- Dozierende: Julia Zielke