Inhalt des interdisziplinären Seminares ist das Erkennen wichtiger akut auftretender schmalkomplexiger und breitkomplexiger Herzrhythmusstörungen (HRST) und die Abschätzung des jeweiligen Gefährdungspotenziales. Grundkenntnisse unterschiedlicher Therapiestrategien (elektrische Therapie, medikamentöse Therapie) werden unter Einbeziehung von pathophysiologischen Aspekten für tachykarde und bradykarde HRST vermittelt.