Ziel des Wahlpflichtmoduls ist die differenzierte Einführung in die Krankheitslehre in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Exemplarisch werden spezifische Diagnosekriterien von kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen in den zwei Wochen dargestellt. In den Tagen 1-3 erfolgt die Darstellung von kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen im Säuglings- und Kleinkindalter, in den Tagen 4-6 im Kindesalter und in den Tagen 7-9 im Jugendalter. Jeweils zu Beginn erfolgt eine theoretische Einführung, anschließend die Einführung anhand von Videos oder das selbständige Erheben von Diagnosekriterien in Kleingruppen. Am Ende der Blocks werden die Diagnosekriterien im direkten Kontakt mit Patient*Innen sowie ein psychopathologischer Befund von den Studierenden als Prüfformat schriftlich ausformuliert.

Lernspirale:
Das Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie ist im bisherigen Studienverlauf vertreten im Modul 6 (Schädigende Einflüsse in der frühen Kindheit, Gesundheitliche Folgen von Kinderarmut), Modul 20 (PWA Stressdiagnostik), Modul 22 (Sexuelle Traumatisierung, Reifungsstörungen) und Modul 24 (Wahlpflicht I). Ein systematischer Überblick in Seminaren oder Vorlesungen ist bisher nicht erfolgt.

Hinweis: Über den Stundenplan werden Sie von unseren Dozent*innen umgehend per Mail informiert, sobald alle Teilnehmer*innen feststehen.